Wenn sich die Region in Rosa mobilisiert: Die „Foulées roses“ von Kochersberg und die „Hochfeldoise“, solidarische Aktionen gegen Krebs

Jedes Jahr wird der Monat Oktober rosa gefärbt, um auf die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge und -untersuchung hinzuweisen. Im Beau Jardin stehen zwei herausragende Veranstaltungen für diese lokale Mobilisierung: die Foulées Roses du Kochersberg und die Hochfeldoise. Wir werfen einen Blick zurück auf diese Initiativen, ihre Zahlen, ihre Wirkung und die Gesichter dahinter.

    1. Rosa Oktober: eine großartige Gelegenheit für lokale Aktionen

In Frankreich und auf der ganzen Welt ist der Rosa Oktober zu einem symbolischen Meilenstein geworden, um auf die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge aufmerksam zu machen, das Bewusstsein zu schärfen und Aktionen und Solidarität für dieses Thema zu vereinen. Lokale Verbände, Behörden und Sportvereine nutzen die Gelegenheit, um Challenges zu veranstalten, Spaziergänge und Läufe zu organisieren und Informationsworkshops und Screening-Stände einzurichten.

In unserer Region Beau Jardin haben die Foulées Roses du Kochersberg und die Hochfeldoise den Staffelstab übernommen und verkörpern diese Mobilisierung auf lokaler Ebene. Über die Zahlen hinaus – ausgezahlte Anmeldungen, Teilnehmer – ist es die Botschaft der Solidarität, der Unterstützung der Patienten und der Sensibilisierung, die im Mittelpunkt jeder dieser Initiativen steht.

    1. Les foulées roses du Kochersberg: eine sehr erfolgreiche Veranstaltung

Bezifferung des Ausmaßes der Mobilisierung

Die Foulées Roses du Kochersberg zogen fast 2 500 Teilnehmer an, die in einem einfachen, aber effektiven Format antraten: ein 5 km oder 7 km langer Lauf oder Spaziergang. Jeder Teilnehmer zahlte eine Anmeldegebühr von 10 €, die vollständig an die Ligue contre le cancer – comité 67 – gespendet wurde. Die Veranstaltung wird von der Vereinigung Un Cœur, Une Vie organisiert.

Am Nachmittag hatte am Startort in Ittenheim bereits das Unterhaltungsprogramm begonnen, das dem festlichen und verbindenden Geist der Veranstaltung entsprach.

Etwa hundert freiwillige Helfer kümmerten sich um die gesamte Logistik: Sie verteilten T-Shirts, sorgten für Erfrischungen, überwachten die Strecken und trafen sich am Ziel zu einem geselligen Essen mit Flammkuchen und Grillspezialitäten.

Eine gut etablierte Tradition

Die Foulées Roses finden seit mehreren Jahren auf dem Kochersberg statt, und zwar jedes Jahr im Herbst. Im Jahr 2025 feiert die Veranstaltung ihr 8-jähriges Bestehen, was ihre tiefe Verwurzelung im Leben der Gemeinde unterstreicht.

Die Intelligenz dieses Formats liegt in seiner Einfachheit (5 oder 7 km, Laufen oder Gehen) und der Klarheit seiner Absicht: Sport, Natur und Solidarität zu vereinen. Durch die Wahl einer ländlichen Strecke steht die Veranstaltung allen offen – Familien, Wanderern, regelmäßigen oder gelegentlichen Läufern.

Hinter den Kulissen sind monatelange Vorbereitungen erforderlich: Absteckung der Strecke, Sicherheit, Logistik, Mobilisierung von Freiwilligen, Partnerschaften mit den lokalen Behörden, lokale Kommunikation… Es ist eine kollektive Investition.

Höhepunkte und Rückmeldungen

Am Ende des Laufs/Walks, nach all der Anstrengung, ist es an der Zeit, sich auszutauschen: Erfrischungen, Gegrilltes, Flammkuchen… ein großartiger Moment der Geselligkeit, bei dem sich die Teilnehmer unterhalten, ausruhen und ihr gemeinsames Engagement feiern können. Diese “festliche” Dimension ist ebenso wichtig wie die sportliche Anstrengung, um diese Art von Initiative zu einer menschlichen Erfahrung zu machen.

Einige Teilnehmer äußerten sich über die Schönheit der Strecke: “Durch die Felder laufen, die Luft einatmen, die stille Gemeinschaft mit den anderen spüren” – einfache Worte, aber voller Bedeutung. Der Erfolg der diesjährigen Veranstaltung bestätigt, dass sie einem lokalen Bedürfnis entspricht: sich für eine Sache in einem fröhlichen und zugänglichen Rahmen zu treffen.

Foulées roses du Kochersberg
    1. La Hochfeldoise: wachsende Unterstützung in der Region Zorn

Die wichtigsten Zahlen

Die Hochfeldoise fand am Sonntag, den 12. Oktober, in ihrer 4ᵉAuflage statt. Sie zog fast 3.200 Läufer und Walker an (darunter rund 2.950 zahlende Teilnehmer und 200-300 Kinder) – ein Rekord für diese Veranstaltung.

Die 5 km lange Strecke war für alle zugänglich, und der gesamte Erlös (aus den Anmeldungen) ging an denVerein“Cœurdes Sables“, der Krebspatienten im Elsass hilft.

Im Vorfeld der Veranstaltung waren rund 60 Freiwillige im Einsatz, um die wichtigsten Dienste zu leisten: Empfang, Erfrischungen, Streckenmarkierung und Sicherheit. Ein kollektives Aufwärmen unter der Leitung des Fitness-Barbie-Kollektivs ging dem Start voraus und sorgte von Anfang an für eine einheitliche Atmosphäre.

In den ersten drei Auflagen hat die Hochfeldoise mehr als 135.000 € gesammelt, davon 55.000 € allein im Jahr 2024.

Eine Sache und eine Region

Die Hochfeldoise wurde aus dem Wunsch heraus geboren, die Menschen in der Region Zorn im Kampf gegen Brustkrebs zu vereinen. Heute hat sie sich zu einem wichtigen jährlichen Ereignis entwickelt, das Verbände, lokale Behörden, Unternehmen und die breite Öffentlichkeit zu einer Geste der Solidarität mobilisiert.

Bei dieser 4. Auflage verläuft die begehbare 5 km lange Strecke durch das Zentrum und die Stadtteile von Hochfelden im Zeichen von “Pink”: Dekorationen, Luftballons, festliche Beteiligung. Am Vormittag gab es verschiedene Starts: einen Lauf und dann einen Spaziergang, je nach Profil der Teilnehmer.

Die wachsende Teilnehmerzahl, der Anstieg der Einnahmen und die positiven Rückmeldungen der Anwohner und der lokalen Medien zeigen, dass die Hochfeldoise heute viel mehr ist als nur ein Lauf: Sie ist eine kollektive, festliche und engagierte Veranstaltung.

Unterhaltung und Festivitäten

Die Hochfeldoise ist mehr als nur eine Strecke und eine Ziellinie: Die Organisatoren sorgen dafür, dass der Tag zum Leben erweckt wird. Vor dem Start sorgte ein gemeinsames Warm-up mit Fitness Barbie für gute Laune. Die Geschäfte stimmten sich ein und schmückten ihre Schaufenster in den Farben der Veranstaltung. Der Tag wurde durch Informationsstände, musikalische Unterhaltung und Überraschungen aufgelockert.

Die Entscheidung, Kinder mit einzubeziehen (zwischen 200 und 300 Jugendliche nahmen teil), war eine besonders gute Entscheidung: Es sollte vermittelt werden, dass auch die Jüngsten mitmachen können, und die ganze Familie sollte ermutigt werden, zu gehen, zu laufen, zu teilen und das Bewusstsein zu stärken.

Und nicht zuletzt macht die Tatsache, dass der gesamte Erlös gespendet wird, die Veranstaltung transparent, unterstützend und getreu dem Geist des Rosa Oktobers.

    1. Schlussfolgerung

Die Foulées Roses du Kochersberg und die Hochfeldoise sind eine lebendige, atmende Verkörperung des Geistes des Rosaroten Oktobers in der Region Beau Jardin. Sie erinnern daran, dass es nicht nur die Zahlen sind, sondern die kollektive Solidarität, die lokale Mobilisierung und die Geselligkeit, die diese Aktionen so stark machen. Durch die Zusammenführung von Läufern, Walkern, Freiwilligen, Anwohnern und Vereinen schaffen diese Veranstaltungen Verbindungen, schärfen das Bewusstsein für die Brustkrebsvorsorge und stellen wertvolle Ressourcen zur Unterstützung der Bedürftigen bereit.

Icone Facebook Auf Facebook teilen

#visitlebeaujardin

@visitlebeaujardin

Hier öffnen wir Ihnen die Türen zu unserem Schönen Garten.
Folgen Sie uns auf @visitlebeaujardin
Logo